Transmongolische Eisenbahn
- Transmongolische Eisenbahn
-
Haupteisenbahnlinie in der
Mongolei; führt von Nauschki an der russisch-mongolischen Grenze im Norden (von hier
Anschluss an
die Transsibirische Eisenbahn in
Ulan-Ude) über
Suchbaatar und
Ulan-Bator durch die Wüste Gobi bis Borchojn Tal/Erenchot an der mongolisch-chinesischen Grenze im Süden, von dort über Jining nach Peking. Die eingleisige (
Breitspur) T. E. stellt die kürzeste
Verbindung zwischen Moskau und Peking her; mit Anschlüssen nach den mongolischen Städten
Erdenet, Nalaich und
Tschoibalsan rd. 1 800 km lang. Der nördliche
Abschnitt (bis Ulan-Bator) wurde 1949 eröffnet, der südliche Abschnitt 1953-56 erbaut. Die T. E. hat seit 1990 wieder große
Bedeutung für den Transitverkehr (besonders nach Moskau und zum chinesischen Hafen
Tianjin).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Transmongolische Eisenbahn — Ulan Ude–Jining Der Bahnhof von Ulaanbaatar Streckenlänge: 2215 km Spurweite: Nauschki bis Eren Hot: 1524 mm Eren Hot bis Jining: 1435 mm … Deutsch Wikipedia
Transsibirische Eisenbahn — Streckenlänge: 9288 km Spurweite: 1520 mm (Russische Spur) Legende … Deutsch Wikipedia
Ostsibirische Eisenbahn — Verwaltungsgebäude der Ostsibirischen Eisenbahn in Irkutsk Die Ostsibirische Eisenbahn (russisch Восточно Сибирская железная дорога/Wostotschno Sibirskaja schelesnaja doroga) ist eine eisenbahnbetrieblich selbständige Filiale der Russischen… … Deutsch Wikipedia
Sibirische Bahn — Transsibirische Eisenbahn Streckenlänge: 9288 km Spurweite: 1520 mm Legende … Deutsch Wikipedia
TransSib — Transsibirische Eisenbahn Streckenlänge: 9288 km Spurweite: 1520 mm Legende … Deutsch Wikipedia
Transsib — Transsibirische Eisenbahn Streckenlänge: 9288 km Spurweite: 1520 mm Legende … Deutsch Wikipedia
Mongolien — Монгол Улс Mongol Uls Mongolei … Deutsch Wikipedia
Mongolische Republik — Монгол Улс Mongol Uls Mongolei … Deutsch Wikipedia
Äußere Mongolei — Монгол Улс Mongol Uls Mongolei … Deutsch Wikipedia
MN-1 — Flagge Wappen Karte Klima … Deutsch Wikipedia